EU-Studie sieht Open Source vorn

Der Report mit dem Titel ‘Economic Impact of Open Source Software on Innovation and the Competitiveness of the Information and Communication Technologies (ICT) Sector in the EU’ wurde von fünf europäischen Universitäten erstellt und steht als PDF-Datei online.

Die Autoren werteten Daten aus, die von sechs öffentlichen und privaten Einrichtungen geliefert wurden. Diese ersetzten die Büro-Suite Microsoft Office durch die freie Lösung OpenOffice.org. In fünf von sechs Fällen waren die Kosten für die Nutzung der proprietären Lösung höher als für den Einsatz von Open-Source-Tools – und das trotz der hohen Migrationskosten bei der Anwendung der freien Programme. Die Maintenance-Kosten waren dagegen vergleichbar – hier war Open Source manchmal teurer als die proprietäre Lösung.

Die Forscher untersuchten zudem, wie verbreitet Open Source Software in Europa ist. Demnach investierten die Europäer bislang 22 Milliarden Euro in freie Tools – das waren 20,5 Prozent der Gesamtausgaben für Software. In den USA wurden bislang 36 Milliarden Euro in Open-Source-Lösungen gesteckt.

Der Report enthält außerdem Empfehlungen für die europäischen Politiker. Diese sollten die Open-Source-Bewegung in den Bereichen Besteuerung, Forschung und Standardisierung unterstützen, hieß es. Zudem sollten sie Partnerschaften zwischen den Unternehmen und der Open Source Community fördern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

16 Minuten ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

4 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago