EU-Studie sieht Open Source vorn

Der Report mit dem Titel ‘Economic Impact of Open Source Software on Innovation and the Competitiveness of the Information and Communication Technologies (ICT) Sector in the EU’ wurde von fünf europäischen Universitäten erstellt und steht als PDF-Datei online.

Die Autoren werteten Daten aus, die von sechs öffentlichen und privaten Einrichtungen geliefert wurden. Diese ersetzten die Büro-Suite Microsoft Office durch die freie Lösung OpenOffice.org. In fünf von sechs Fällen waren die Kosten für die Nutzung der proprietären Lösung höher als für den Einsatz von Open-Source-Tools – und das trotz der hohen Migrationskosten bei der Anwendung der freien Programme. Die Maintenance-Kosten waren dagegen vergleichbar – hier war Open Source manchmal teurer als die proprietäre Lösung.

Die Forscher untersuchten zudem, wie verbreitet Open Source Software in Europa ist. Demnach investierten die Europäer bislang 22 Milliarden Euro in freie Tools – das waren 20,5 Prozent der Gesamtausgaben für Software. In den USA wurden bislang 36 Milliarden Euro in Open-Source-Lösungen gesteckt.

Der Report enthält außerdem Empfehlungen für die europäischen Politiker. Diese sollten die Open-Source-Bewegung in den Bereichen Besteuerung, Forschung und Standardisierung unterstützen, hieß es. Zudem sollten sie Partnerschaften zwischen den Unternehmen und der Open Source Community fördern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

5 Tagen ago