Cisco liefert neue IOS-Funktionen

Das IOS Activation Feature Set ermöglicht nach Angaben des Herstellers unter anderem ein zentralisiertes und präziseres Management von Softwarelizenzen. Compliance-Prüfungen werden beschleunigt, ohne den Netzbetrieb zu beeinträchtigen, hieß es.

Wie angekündigt, stehen die neuen Funktionen als Bestandteil von IOS zur Verfügung. Auf neuen Cisco-Hardware-Plattformen wird der komplette Serviceumfang vorinstalliert. Netzwerk-Administratoren können die gewünschten Funktionen beziehungsweise das Upgrade Feature Set je nach Bedarf einschalten. Es stehen Tools und Erweiterungen des Cisco-Managementsystems zur Verfügung, die das Nachverfolgen und Verwalten von Cisco-Software und -Lizenzen unterstützen.

Der Hersteller hat zudem den ‘Cisco License Manager’ angekündigt. Diese hochsichere Client- und Server-basierte Anwendung dient zur Aktivierung und Lizenzverwaltung von IOS. Der License Manager automatisiert den Workflow über ein grafisches Tool, das sich auch für große Netzwerke mit bis zu 10.000 Geräten eignet. Unternehmen erhalten damit eine Option zur exakten Kontrolle und Inventur der aktivierten IOS Software Feature Sets in ihrem Netz.

Digital Signage ist eine Lösung für die Verwaltung, Veröffentlichung und Wiedergabe multimedialer Inhalte auf digitalen Bildschirmen über das Netzwerk. Unternehmen können diese hochauflösenden “elektronischen Schilder” unter anderem zu Werbe- und Schulungszwecken nutzen. Digital Signage besteht aus dem ‘Digital Media Manager’ und dem ‘Digital Media Player’.

Der Digital Media Manager ist eine Web-basierte Software zur Steuerung der Herstellungs-, Management- und Verbreitungsprozesse multimedialer Inhalte. Beim Media Player handelt es sich um ein Wiedergabegerät (Small Form Factor) für Video, Text und Grafik. Der Listenpreis für den Digital Media Player beträgt 1490 Dollar. Der Preis für den Digital Media Manager hängt von der Konfiguration ab.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago