Categories: Unternehmen

iPod verdrängt Big Mac als Konjunkturbarometer

Denn die australische Bank Commonwealth hat nun erstmals einen Index vorgestellt, der den Player von Apple als Maß für die inländische Kaufkraft von Währungen nutzt. Seit 1986 jedoch ist der Hamburger das Referenzprodukt für den Vergleich der Kaufkraftunterschiede weltweit.

Denn die Preise für das Fleischbrötchen – das es überall auf der Welt zu kaufen gibt und immer gleich hergestellt wird – unterscheiden sich von Land zu Land erheblich. Wird der Preis in Dollar umgerechnet, soll sich zeigen, ob die Währung unterbewertet – nämlich wenn der Big Mac vergleichsweise billig ist – oder überbewertet ist. Währungsschwanken konnten so in der Vergangenheit erstaunlich genau vorhergesagt werden.

Die Australier argumentieren nun, dass der so genannte Big-Mac-Index zu ungenau sei. Der Preis des Hamburgers hänge auch von den Steuern, Transportkosten, Arbeitsgesetzen und Zöllen eines Landes ab. Der iPod dagegen werde ebenfalls in der gesamten Welt verkauft, aber in der Regel in China hergestellt, so die Banker. Allerdings würden auch die Transportkosten von Land zu Land variieren, hinzu komme der Mengenrabatt für manche Länder. Allerdings seien die Einflussfaktoren schwächer als beim Big Mac.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

3 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago