Oracle macht ernst mit Web 2.0

Das Unternehmen hatte die Suite im Oktober 2006 angekündigt. Sie bringe Software und Services mit, die für die Zusammenarbeit in Unternehmen unerlässlich seien, hieß es.

Die Suite erlaubt es, Inhalte aus unterschiedlichen Quellen in Application Interfaces einzubinden – darunter aus Web 2.0 Tools wie Blogs und Wikis. Das soll die Arbeit effektivieren, da nicht mehr zwischen verschiedenen Anwendungen gewechselt werden muss.

Kern der Suite ist das ‘WebCenter Framework’. Diese Technik basiert auf den ‘JavaServer Faces’. Die Suite beinhaltet zudem die ‘WebCenter Services’ – diese erlauben die Integration von Diensten wie der ‘Oracle Enterprise Search’ und VoIP Calling.

Die WebCenter Suite wird zunächst als Stand-alone-Produkt angeboten. Sie könnte jedoch auch die voreingestellte Benutzeroberfläche für ‘Fusion’ werden. Diese Plattform hatte Oracle für 2008 angekündigt – sie soll die Anwendungen von Oracle, PeopleSoft und Siebel integrieren.

Nach Angaben der US-Presse dürfte die WebCenter Suite am 31. Januar auf den Markt kommen. Oracle hat für diesen Tag die Veröffentlichung neuer Software angekündigt – darunter auch Updates für die ‘E-Business Suite’ sowie die Anwendungen von PeopleSoft, J.D. Edwards und Siebel.

Oracle werde die WebCenter Suite als Add-on zur ‘Application Server Enterprise Edition’ anbieten, meldete der Branchendienst Computerworld. Der Preis könnte sich auf 50.000 Dollar per CPU (Central Processing Unit) belaufen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

10 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

13 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

14 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

17 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago