Cisco patcht und warnt vor kritischen Lücken in IOS

Wie der Konzern in Advisories vom Mittwoch mitteilte, sind die Lücken, die den Routing Header, Denial-of-Service-Gefahren und Lücken in IP-Funktionen betrafen, jetzt zu schließen. Dabei sollten aber die spezifischen technischen Implikationen beachtet werden.

Beim Aufspielen von Patches wie bei jeder Veränderung könne eine Auswirkung auf die angeschlossenen Netzbereiche nicht ausgeschlossen und müsse zuvor geprüft werden, warnte Cisco. Die erste Lücke betrifft demnach bestimmte IP-Optionen im Header, die zu wiederholten Abstürzen führen können, was eine Denial-of-Service-Situation erzeugen könnte. Sie betrifft nur Geräte, die noch mit Ipv4 arbeiten. Bei einem Update auf aktuelle Ipv6-Funktionen ist dieses Leck, das über ICMP-Pakete (Internet Control Message Protocol) zugänglich wäre, zu schließen.

Eine zweite Lücke betrifft Ipv6 verwendende Router, allerdings nur bei korrumpierten Informationen im Routing Header. Hierfür gibt es einen Patch. Die dritte Sicherheitsnachricht von Cisco betrifft eine, laut dem Hersteller, nur mäßig gefährliche Lücke im TCP Listener, der für den Memory-Schutz mit zuständig ist. Für alle Lücken gilt aber: Cisco nahm die Gelegenheit wahr, die Kunden auf die Notwendigkeit aufmerksam zu machen, dass Patches und Updates nicht nur zur Kenntnis genommen, sondern aufgespielt werden müssen. Einige Kunden würden ihre Cisco-Anlagen jahrelang nicht mehr anfassen, heißt es aus den USA.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago