Categories: ManagementUnternehmen

Ricoh übernimmt IBMs Drucker-Sparte

Die Übernahme wird über ein neu gegründetes Joint Venture abgewickelt, das ‘InfoPrint Solutions’ heißt. Ricoh hält daran zunächst 51 Prozent der Anteile, IBM 49 Prozent.

Im Lauf der nächsten drei Jahre wird Ricoh die IBM-Anteile jedoch Stück für Stück übernehmen. IBM erhält für seine Drucker-Sparte insgesamt 725 Millionen Dollar. Für Ricoh ist es die größte Übernahme, die das Unternehmen jemals tätigte. Ricoh wird damit zum größten Hersteller von Business-Druckern.

InfoPrint startet mit etwa 1200 Mitarbeitern. Etwa 1000 IBM-Angestellte erhalten in den kommenden drei Jahren die Option, in das Joint Venture zu wechseln. Dessen Hauptsitz ist Boulder im US-Bundestaat Colorado.

IBM konzentriert sich mit dem Verkauf der Drucker-Sparte einmal mehr auf sein Kerngeschäft. Darunter versteht das Unternehmen technische Services sowie Hard- und Software für Enterprise-Kunden.

So kaufte IBM im vergangenen Jahr elf Softwarefirmen und ist damit der zweitgrößte Softwarehersteller hinter Microsoft. Das einstige Kerngeschäft mit PCs macht dagegen nur noch einen kleinen Teil des Umsatzes aus.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

9 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

9 Stunden ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago