Categories: Management

Europas Online-Umsatz soll kräftig wachsen

Das entspreche zu diesem Zeitpunkt einem Wert von 8,3 Milliarden Euro, hieß es. Im Jahr 2010 machen die Online-Umsätze demnach einen großen Anteil des gesamten Umsatzes aus – so 20 Prozent im Musiksektor und 33 Prozent bei Videospielen.

Die EU-Studie heißt ‘Interaktive Inhalte und Konvergenz: Auswirkungen auf die Informationsgesellschaft’ und bewertet das Potential des entstehenden Marktes für Online-Inhalte. Sie zeige, dass einige Fragen mit neuen Augen zu betrachten sind, sagte Viviane Reding, für Medien und Informationsgesellschaft zuständige EU-Kommissarin. Insbesondere in den Bereichen geistiges Eigentum und Interoperabilität müssten “wirtschaftliche und rechtliche Herausforderungen” bewältigt werden.

Die Studie hat demnach auch ergeben, dass Europa derzeit in der Entwicklung fester Breitbanddienste hinter den USA und im Hinblick auf mobile Dienste hinter Japan und Korea zurückbleibt. Sie liefert zudem Ideen für die EU-Initiative ‘Online-Inhalte in Europas Binnenmarkt’. Diese wird die EU-Kommission im zweiten Halbjahr vorstellen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

21 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Tag ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Tagen ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Tagen ago