Microsofts Anti-Spyware-Tool als Versager gebrandmarkt

Webroot hat ‘Windows Defender’ nach eigenen Angaben zwei Wochen lang auf dem neuen Betriebssystem Vista getestet. Verwendet wurden 25 Malware-Varianten: Spyware, Trojanische Pferde und Keylogger.

Windows Defender habe jedoch nur 16 Prozent der Angriffe erkannt, sagte Gerhard Eschelbeck, Webroot Chief Technology Officer, dem Branchendienst Infoworld. Einige Malware-Version seien nicht Vista-kompatibel gewesen.

Anderen sei es dagegen gelungen, sich in Vista zu installieren, darunter den Trojanern ‘DollarRevenue’ und ‘Peper’. Bei den Malware-Programmen, die Windows Defender stoppte, habe es sich meist um harmlose Adware gehandelt.

Ein Microsoft-Sprecher betonte dagegen, dass Windows Defender das Computing sicherer mache. Vista sei die bislang sicherste Windows-Version. Freilich gebe es keine 100-prozentige Sicherheit. Die Anwender sollten daher ihre Software regelmäßig aktualisieren sowie eine Firewall und Sicherheits-Tools verwenden, hieß es.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago