Categories: SoftwareUnternehmen

IBM macht ‘Jazz’ für Entwickler

Das Projekt wird von IBM Research und dessen Rational-Tools-Abteilung entwickelt und im Juni unter Jazz.net vorgestellt, heißt es. IBM hatte Jazz bereits im August 2004 angekündigt.

Das Hauptziel des Projektes sei es, neue Standards für die Software-Entwicklung an verteilten Standorten zu schaffen, sagte Danny Sabbah, General Manager für IBM Rational. Die Entwicklerwerkzeuge seien bisher primär auf eine Verbesserung der Produktivität eines einzelnen Entwicklers ausgerichtet. Die Software-Entwicklung werde jedoch immer komplexer.

IBM, Microsoft und andere Firmen hätten sich daher auf Werkzeuge konzentriert, die den gesamten Zyklus der Software-Entwicklung umfassen – vom Aufstellen der Anforderungen bis zum Testen. Software werde zudem immer mehr von Offshore-Teams und ausländischen Geschäftspartnern entwickelt.

Die Jazz-Software solle die Zusammenarbeit zwischen den Programmieren verbessern. Dafür werden vorhandene Werkzeuge und Protokolle für die Zusammenarbeit integriert. Sabbah: “Wir arbeiten nicht mehr mit einzelnen Entwicklungswerkzeugen. Vielmehr geht es darum, den gesamten Prozess der Software-Entwicklung besser zu verstehen.”

Ein Programmierer wird demnach etwa über eine Instant-Messaging-Funktion in der Lage sein, Programmcode mit einem Kollegen auszutauschen. Der Kollege erhält nicht nur den statischen Text, sondern erkennt auch die Position des Codes in der Anwendung und den Bezug des Codes zu relevanten Tests.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

10 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

12 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago