Gefälschte BKA-Mail hat Schadsoftware im Gepäck

Der Betreff dieser E-Mail lautet ‘Ermittlungsverfahren Nr. X’. “Diese E-Mail stammt nicht vom BKA”, heißt es in einer Mitteilung. Sie hat zu allem Übel auch noch eine Schadsoftware an Bord.

Der Inhalt der gefälschten E-Mails besagt laut BKA, dass gegen den Empfänger angeblich eine Strafanzeige erstellt wurde. Der Empfänger wird aufgefordert, die im Anhang befindliche angebliche Strafanzeige auszudrucken und mit einer Stellungnahme versehen an den Absender zu faxen.

Es sei davon auszugehen, dass die Malware sich unter Umständen beim Öffnen automatisch per Mail an die im Adressbuch des Rechners gelisteten Adressen weiterversende oder weitere Schadfunktionen auf dem Rechner ausführe. Die Mehrheit der aktuellen Virenschutz-Scanner erkenne die Datei zur Zeit nicht als Schädling, warnt die Behörde.

Bereits 2005 hatten die Ermittler mit gefälschten Mailadressen zu kämpfen. Damals hieß es in dem Betreff: “Sie besitzen Raubkopien.” Auch seinerzeit ging man davon aus, dass es sich um einen Massenmailer-Wurm handelte, der sich beim Öffnen des Anhangs selbst weiterverschickte.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Ransomware: Gefälschte BKA-Mitteilung :
    Ransomware: Gefälschte BKA-Mitteilung :wen der virus schon zugeschlagen hat WIE BEI UNS beim hoch fahren unterbrechen dücken von (win 7) und den laptop wieder starten DAN KOMMT AUTOMATISCH EINE SYSTEMWIDERHERSTELLUNG DIE SOLLTE MAN DURCHFÜHREN LASSEN!!!danach alles wieder bei alten und der virus ist weg durch die systemwiederherstellung

    mfg rene und denny

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

19 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

19 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago