Web-Tauschhandel mit Wählerstimmen ist legal

Die juristische Auseinandersetzung um Internet-Tauschbörsen für Wählerstimmen begann bereits zur Jahrtausendwende, als die im Vorfeld der Wahl von George W. Bush zum US-Präsidenten war die Website voteswap2000.com wegen Handel und Verkauf von Wählerstimmen geschlossen wurde. Das damalige Urteil wurde nun nach Meldungen aus der US-Presse vom Berufungsgericht  mit der Begründung kassiert, dass die Schließlung der Website verfassungswidrig gewesen sei, weil bei dem Tauschhandel kein Geld geflossen sei.

Tatsächlich sollte der Stimmentausch dazu dienen, Lücken im amerikanischen Wahlsystem taktisch zu nutzen. So ging es etwa darum, bei dem sich abzeichnenden knappen Ergebnis Stimmen des aussichtslosen Kandidaten Ralph Nader auf Al Gore umzuwidmen. Gore war um gezählte 500 Stimmen gegen Bush unterlegen.

Die Idee für das jetzt zulässige Verfahren des Stimmentausches stammt aus Großbritannien, wo aufgrund des absoluten Wahlrechts der wachsende Stimmenanteil für die Liberaldemokraten regelmässig verloren geht. Aber auch dort ist sie umstritten. So sagte ein Sprecher der Demokraten gegenüber The Register: “Unglücklicherweise hat Großbritannien ein unfaires Wahlsystem. Darum suchen den Bürger nach neuen Wegen ihrer Stimme Geltung zu verschaffen. Aber natürlich wäre es uns lieber, wenn unsere Anhänger uns wählen würden, und nicht aus taktischen Gründen ihre zweite Wahl.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Stunden ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago