Microsoft-Manager verlässt Entertainment-Sparte

Einen mit dem Unternehmen in Zusammenhang stehenden Grund soll es für den Abschied nicht geben. Lee wolle sich in Zukunft privaten Dingen widmen, heißt es.

Der Manager war mitverantwortlich für den Launch des digitalen Musikplayers Zune im Herbst 2006, der Apples iPod Konkurrenz machen soll, und spielte eine wichtige Rolle beim Aufbau des Geschäftsfeldes um die Xbox. Außerdem kontrollierte er Microsofts eHome Group, die ‘Windows Media Center Edition’ produziert.

Nach 13 Jahren Sony und danach mehr als sechs Jahren Microsoft zieht er sich als Macher aus dem Entertainment-Geschäft zurück. Die Erfolge ‘seiner’ Produkte besieht er nun von außen. Beispielsweise dürfte ihn interessieren, ob es dem Konzern tatsächlich gelingt, bis zum Juni dieses Jahres eine Million Zunes zu verkaufen, wie Microsoft im Dezember 2006 selbstbewusst prognostiziert hatte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

23 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

23 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago