Categories: MobileUnternehmen

Roaming-Gebühren in Europa nach oben begrenzt

Wie die Informations- und Medien-Kommissarin Viviane Reding gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung sagte, werde noch in diesem Jahr eine Obergrenze festgelegt. Diese soll die Kosten bei Mobilfunk-Telefongesprächen aus dem Ausland regeln.

Die Preise dürften dann deutlich unter den heutigen Roaming-Gebühren liegen und noch vor Weihnachten in Kraft gesetzt werden. Zu diesem Schritt sehe sich die EU gezwungen, weil die Mobilfunkbetreiber aus freien Stücken ihre überhöhten Roaming-Gebühren nicht gesenkt hätten. Sie hält die neue Begrenzung modellhaft dafür, “wie die EU-Politik insgesamt funktionieren sollte”.

Andere sehen überhaupt keinen Handlungsbedarf. “Wir halten eine allgemeine, bindende Richtlinie für Roaming in Europa für falsch”, sagte Rene Obermann, Chef der Deutschen Telekom, auf einer Veranstaltung in Berlin. Damit stellt sich einer der stärksten Marktteilnehmer Europas und selbst erklärter Marktführer bei Mobilfunk in Europa nicht hinter Reding.

“Wir haben statt dessen bilaterale und multilaterale Verträge über günstige Vorleistungen mit unseren Partnern geschlossen. Das gilt gerade auch für die Partner in Südeuropa, wo die Telekom-Kunden den Löwenanteil zahlen; der Markt ist jung, die Preise – übrigens auch jene für Datenpakete – müssen sinken und werden sinken. Hierbei ist unserer Ansicht nach eine Regulierung nicht notwendig”, sagte Obermann. Die Deutsche Telekom wird die Politik gegenseitiger Abkommen unabhängig von EU-Regeln weiter fahren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

21 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago