IE7 gibt sicheren Webseiten grünes Licht

Microsoft hat das neue Feature seit Januar mitgeliefert. Dadurch sollen Surfer die Vertrauenswürdigkeit von Webseiten bestätigt erhalten. Dies gilt allerdings nur für Sites, die über ein modernes Sicherheitszertifikat verfügen. Die Adressleiste des Browsers wird dann in IE7 grün gefärbt.

“Die meisten Teile der neuen Funktion sind bereits implementiert. Wir sind kurz davor, die volle Funktionalität zu erreichen”, sagte Markellos Diorinos, Produktmanager für Windows bei Microsoft, in einem Interview mit Cnet. Microsoft plant, die neue Sicherheitsfunktion nächste Woche während der Sicherheits-orientierten RSA Konferenz in den USA vorzustellen.

Basis für die Anzeige einer vertrauenswürdigen Webseite mittels der grünen Adressleiste ist EV SSL als Ergänzung zur vorhandenen SSL-Verschlüsselung. EV SSL ist erst seit kurzem standardisiert und wird von den Unternehmen angeboten, die auch SSL-Zertifikate ausstellen und verkaufen. Verisign soll bereits 300 Kunden haben, die sich für das neue Zertifikat angemeldet haben, sagte Spiros Theodossiou, Produktmanager bei Verisign dem Magazin. Weitere teilnehmende Webseiten wolle Verisign während der RSA-Konferenz bekannt geben, ergänzte er. Aktuell erscheint die grüne Adressleiste beim Aufbau einer SSL-Verbindung nur zu den Webseiten von Overstock.com und Verisign.com.

Der Internet Explorer 7 ist der erste Browser, der das EV-SSL-Zertifikat nutzen kann. Microsoft hatte bereits begonnen, den unfertigen Standard in seinen neuen Browser zu integrieren. Andere Browserhersteller überlegen noch, wie sie das neue Zertifikat integrieren. “Wir werden EV-Zertifikate in Firefox 3 unterstützen”, sagte Window Snyder, Sicherheitschef bei Mozilla. “Wir wissen nur noch nicht, wie wir die zusätzlichen Informationen dem Nutzer kommunizieren wollen.” Firefox 3 solle in der zweiten Jahreshälfte erscheinen, ergänzte er.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

19 Minuten ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

11 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

11 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

13 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago