Der Kaufpreis liegt bei etwa 30 Millionen Euro. Das Geschäft soll noch im laufenden Quartal über die Bühne gehen.
Mit dem Rückzug vom deutschen Markt wolle sich Tiscali verstärkt auf seine Geschäfte in Italien und Großbritannien konzentrieren, hieß es aus der Branche. In Italien und Großbritannien erwirtschaftet das Unternehmen etwa 70 Prozent seiner Erträge. Tiscali hat sich bereits aus den Niederlanden zurückgezogen und will jetzt auch sein Geschäft in Tschechien abgeben.
Das Deutschland-Geschäft trug etwa zwölf Prozent zu den Gesamterlösen von Tiscali bei. Für das Deutschland-Geschäft sollen sich auch Versatel, United Internet, Telecom Italia und KPN interessiert haben. Freenet übernimmt jetzt etwa 380.000 Kunden, von denen ein Drittel das Internet bereits via Breitband nutzt.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…