Categories: NetzwerkeUnternehmen

Gesetze rufen nach Identity Managment

Das erklärt die Nationale Initiative für Internetsicherheit (NIFIS) in einer Mitteilung. Die Initiative rät Unternehmen zur Einführung eines Identity-Management-Systems (IMS), das zudem Organisationen dabei helfen könne, Kosten einzusparen.

Basel II und die 8. EU-Richtlinie, die ihre Entsprechung im amerikanischen Sarbanes-Oxley-Act hat, sind zwei Gründe, die laut NIFIS für eine Einführung sprechen. “Zwar verlangt keine Vorschrift direkt die Einführung eines Identity-Management-Systems, doch müssen Unternehmen in der Lage sein, zu jeder Zeit Auskunft darüber zu geben, welche Mitarbeiter Zugriff auf geschäftskritische Daten, zum Beispiel im Zusammenhang mit einer Bilanzierung, hatten”, so Thomas Lapp, Vorstand von NIFIS.

Historische Daten müssen zudem die Zugangsprivilegien offen legen und es müssen dabei interne Kontrollmechanismen nachgewiesen werden können. Diesen Forderungen könne ein Unternehmen über ein IMS ohne großen Aufwand nachkommen, folgert Lapp.

Zudem könne ein Unternehmen über ein IMS kosten einsparen. Bei einer hohen Mitarbeiterzahl, vielen verschiedenen Anwendungen oder weltweit verteilten Filialen zahle sich ein IMS schnell aus. So existierten oft in den Unternehmen keine einheitlichen Regelungen für die Zugangsberechtigungen der einzelnen Mitarbeiter auf die Unternehmensapplikationen, die eigentlich vom Betriebseintritt bis zum Ausscheiden aus dem Unternehmen reichen müssten.

Oft genug werde dieser Missstand ausgenutzt, warnt NIFIS. Oft seien die Rollen und Rechte derart komplex, dass sich ohne ein entsprechendes System die Aufgabe nicht mehr stemmen lasse, warnt Lapp: “Es sind viele Fälle bekannt, in denen der Entzug der Berechtigung schlichtweg vergessen wurde und der ehemalige Mitarbeiter diese Sicherheitslücke ausgenutzt und dem Unternehmen erheblichen Schaden zugefügt hat”, warnt Lapp.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

5 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

6 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

9 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

9 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

15 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago