Rootserver parieren mutmaßlichen Hackerangriff

Es sieht so aus, als habe sich die Attacke auf das Domain Name System konzentriert, das Domain-Namen wie silicon.de in eine numerische IP-Adresse umwandelt und umgekehrt. An diesem Punkt soll am frühen Dienstag morgen extrem viel Verkehr geherrscht haben, erklärte unter anderem John Crain, CTO der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers, kurz ICANN, die die Internetadressen verwaltet und einen der Rootserver betreibt.

Das sei als Anzeichen für einen Agriff zu werten. Was genau passiert ist, darüber kann derzeit noch niemand Auskunft geben. Die Zugriffshäufigkeit habe aber deutlich höher als normal gelegen. Ein Schaden ist dabei offensichtlich nicht entstanden, weder, dass die Server abstürzten noch dass Internetbenutzer davon betroffen gewesen wären, so Crain weiter.

Insgesamt vernetzen 13 Rootserver die digitale Welt. Der deutsche Knoten DE-CIX II steht in Frankfurt am Main und zählt seit 2004 zu den hierarchisch ganz oben angesiedelten DNS-Servern. Die wiederum bearbeiten Anfrage anderer DNS-Server wie solche bei einem Internet Service Provider, sofern diese mit der Umwandlung der Domains nicht klarkommen.

Weil die Knotenpunkte so wichtig sind, sind sie auch beliebte Angriffsziele für Hacker, die richtig viel Schaden anrichten wollen. Denn ohne die Umwandlung der Adressen sind Webseiten nicht mehr erreichbar. 2002 beispielsweise scheiterte ein DoS-Angriff. “Eigentlich ist das Internet so konstruiert, das es sogar einem Nuklearangriff widerstehen kann”, sagte Zully Ramzan, ein Forscher im Symantec Security Response Team.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

13 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago