Die französische Firma Alcatel und das US-Unternehmen Lucent waren zum 1. Dezember 2006 fusioniert. Ziel von Alcatel-Lucent ist es jetzt, zu einem weltweit führenden Lieferanten von Hard- und Software für den Mobilfunk und schnelle Internetverbindungen aufzusteigen.
Bereits Anfang des Jahres sickerte jedoch durch, das die Fusion das Management viel Aufmerksamkeit gekostet hat. Der Zusammenschluss habe zudem Mitarbeiter und Kunden verunsichert, hieß es aus der Branche. Nach einem Bericht des französischen Blattes L’Expansion überlegt die Geschäftsleitung jetzt, weltweit 15.000 bis 20.000 Mitarbeiter zu entlassen. Das wären mehr als 20 Prozent der gesamten Belegschaft.
Demnach sollen allein in Frankreich 1500 bis 2000 Arbeitsplätze wegfallen. Wie viele Jobs in Deutschland betroffen sind, steht nach Angaben eines Firmensprechers noch nicht fest. Alcatel-Lucent beschäftigt hierzulande rund 5000 Mitarbeiter und unterhält größere Standorte in Berlin, Hannover, Nürnberg und Stuttgart.
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…