Dabei ist die Kooperation des Dokumenten-Verwaltungsspezialisten Adobe mit dem Registrar und Sicherheitsunternehmen weiter gefasst. Hierbei sollen Filme sicher Kunden anlocken, auch unter Berücksichtigung eventuell vorhandener Auflagen in Form eines Digital Rights Management. Das soll auf Basis der Peer-to-Peer-Technologie ‘Kontiki’ von VeriSign und Adobes Video-Software ‘Flash’ geschehen.
Mit diesen Diensten sollen Unternehmen individuelle, interaktive Flash-Videos ausliefern können, wie beispielsweise Filme und Fernsehsendungen, die mit einer interaktiven Benutzeroberfläche versehen sind. Mit dem Adobe-Produkt können Benutzer die Videoinhalte empfangen. Die Kunden sollen durch niedrigere Entwicklungskosten, Qualitätssicherung und geringere Unterhaltskosten profitieren, weil der Flash/VeriSign-Dienst die Auslieferung von Video-on-Demand auf unterschiedlichen Plattformen und Browsern vereinfacht, teilten die neuen Partner mit.
Etwas mehr endkundenorientiert ist die Lösung, die der ehemals reine Fotokonzern und der Hersteller eines quelloffenen Browsers anbieten wollen. Nutzer von Online-basierten Foto-Diensten sollen es leichter haben, ihre Bilder über die Kodak ‘EasyShare Gallery’ und Mozillas ‘Firefox’ mit anderen zu teilen. Sie sollen digitale Fotos schnell auf die Plattform des Anbieters für Online-Foto-Services hochladen, sie dort verteilen, verwalten und auszudrucken können. Dafür sorgt das Add-on ‘Firefox Companion’, das ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung steht. Beide Ankündigungen zeigen, dass der Markt für die Verbreitung von webbasierten digitalen Inhalten noch nicht ohne Partner zu beackern ist.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…