Das neue System gehört zur Gruppe der Web-Tier-Konsolidierungsplattformen und ist nach Angaben des Herstellers in der Lage, bis zu 160 virtuelle Server Images gleichzeitig zu bewältigen. Die Lösung hat 16 Prozessor Cores (1,8 GHz).
Das System bietet neue Virtualisierungseigenschaften, wie ‘Advanced Power Virtualization’ (APV) oder Partitioning – das es Anwendern erlaubt, mehrere virtuelle Maschinen auf einem System zu betreiben, oder mehrere Partitionen pro Prozessor auszuführen (im Fall von APV) . Mit Hilfe dieser Virtualisierungs-Features sind Nutzer in der Lage, bis zu 320 x86-basierte Linux-Anwendungen auf ein Rack mit fünf 560Q Servern zu konsolidieren.
Auf dem System p5 560Q kommen sowohl AIX 5L, Red Hat Enterprise Linux und Novell Suse Enterprise Linux zum Einsatz – oder eine Kombination aus diesen Systemen. Der System p-Server ist auch in der Lage, den ‘Integrated Stack for Suse Linux Enterprise’ (Issle) auszuführen. IBMs System p 560Q soll ab Ende Februar zu einem US-Listenpreis ab 43.800 Dollar verfügbar sein.
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.