Categories: SoftwareUnternehmen

Polizeisystem Nivadis verweigert den Befehl

Nivadis wurde im September 2003 eingeführt und kostete nach Angaben der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung damals 82,5 Millionen Euro.

Seitdem hatte das System immer wieder mit technischen Pannen zu kämpfen. Polizisten berichteten von kompletten Ausfällen und langen Wartezeiten. Manchmal ließen sich die einfachsten Vorgänge nicht mehr bearbeiten, hieß es. Ende des vergangenen Jahres mussten die Beamten 120.000 Vorgänge nacharbeiten, die falsch erfasst worden waren.

Mittlerweile wurde der Landesrechnungshof auf Nivadis aufmerksam. Auf dessen Initiative können die Polizisten im Intranet der Polizei jetzt 60 Fragen zu Nivadis anonym beantworten. Eine Frage lautet: ‘Wie viele ungeplante Ausfälle des Systems gab es in den letzten drei Monaten?’ Dabei ist unter anderem die Antwort möglich: ‘Mehr als 30’.

Derweil forderte die Gewerkschaft der Polizei, Nivadis zu ersetzen. “Das System ist unbrauchbar”, sagte Bernhard Witthaut, der Landesvorsitzende der Gewerkschaft. “Es muss endlich gehandelt werden.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

41 Minuten ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

16 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago