Categories: Management

Mutmaßliche Adware-Schleuder steckt in der Bredouille

Die FTC hatte Direct Revenue vorgeworfen, Adware zu verbreiten. Die Firma habe angeblich freie Inhalte wie Screensaver und Spiele angeboten. Habe ein Anwender diese heruntergeladen, sei ohne sein Einverständnis Adware auf den Rechner gelangt.

Direct Revenue erklärte sich jetzt zur Zahlung von 1,5 Millionen Dollar bereit, um den Streitfall beizulegen. Für den Missbrauch der Direct Revenue Tools seien Drittparteien verantwortlich, hieß es von Stuart Friedel, Anwalt von Direct Revenue. Das Unternehmen verpflichtete sich, vor einem Download die Zustimmung des Anwenders einzuholen. Zudem soll es künftig möglich sein, die Direct Revenue Software einfach zu deinstallieren.

Datenschützer bezeichneten die Strafzahlung derweil als zu gering. Direct Revenue habe in den Jahren 2004 und 2005 Dutzende Millionen verdient, hieß es von Ari Schwartz, Deputy Director des Center for Democracy and Technology. Deshalb seien 1,5 Millionen Dollar “in diesem Fall nicht viel Geld”.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago