Sicherheitslücken bei Microsoft, Mozilla und Cisco

Die Sicherheitslücken erlauben einem Angreifer, die Daten von der Festplatte des Opfers auszulesen. Hierzu muss dieses nur auf eine präparierte Internetseite gelockt werden. Von dieser Lücke sind die neueste Version des Internet Explorer sowie die aktuelle Ausgabe des Firefox betroffen. Eine weitere Lücke betrifft nur den Firefox. Sie erlaubt einem Angreifer, die auf dem Computer gespeicherten Cookies zu verändern.

Wie der Internetseite des Entwicklerteams zu entnehmen ist, wurde für dieses Problem bereits ein Patch fertig gestellt. Dieser dürfte in Kürze zum Download bereitgestellt werden. An den anderen Lecks wird bei Mozilla und Microsoft derzeit mit Hochdruck gearbeitet.

Cisco hat die in der vergangenen Woche bekannt gewordenen zwei Schwachstellen in seinen Routern gepatcht, doch jetzt wurden erneut zwei Lecks in Netzwerkprodukten des Marktführers entdeckt. Betroffen sind die Firewall-Lösungen der Pix 500-Serie und die Adaptive Security Appliance Serie 5500.

Wie das Unternehmen mitteilte, könnten Hacker die Schwachstellen ausnutzen, um eine Netzwerkanwendung zu beenden und die Sicherheitsrichtlinien zu umgehen. Dadurch sei es möglich, dass Internet-Verkehr, der eigentlich geblockt werden sollte, trotzdem ins Firmennetzwerk gelangt. Cisco hat mittlerweile Patches für die beiden Sicherheitslücken veröffentlicht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

12 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

12 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago