Categories: NetzwerkeUnternehmen

Signaturlose Technologie gegen Würmer

Das ‘Proactive Worm Containment’-System, kurz PWC, setzt dabei nicht wie andere Systeme auf Signaturen, um einen Ausbruch festzustellen. Das System analysiert die Frequenzen auf Ebene der Datenpakete und setzt diese Werte in Korrelation mit der Häufigkeit mit der andere Netze aufgerufen werden. Damit, so die Universität in einer Mitteilung, könnten bei einem Ausbruch wertvolle Minuten gewonnen werden.

So können Würmer, bevor sie sich in anderen Systeme fortpflanzen, blockiert werden. Doch nicht nur Wurmausbrüche zeigen diese Muster, auch legitime Anwendungen können sich auf ähnliche Weise verhalten.

Daher überprüfe ein Algorithmus die erste Diagnose ein weiteres Mal. Jeder Knoten im Netz, der die Würmer verbreitet, wird dann vom Netz isoliert. So kann die Lösung den Ausbruch nicht verhindern, aber doch so weit verlangsamen, dass andere Systeme auf die Bedrohung reagieren können. Fälschlich isolierte Knoten könnten jedoch wieder schnell freigeschaltet werden.

“Viele Würmer müssen sich sehr schnell verbreiten, um Schaden anrichten zu können”, so der Doktorand Peng Liu, Leiter der Forschungsgruppe. Nur wenige Dutzend infizierte Pakete könnten PWC entkommen. Slammer, der SQL Server angegriffen hatte, sendete im Durchschnitt 4000 infizierte Pakete in der Sekunde. Gegen Würmer, die sich langsam im Netz verbreiten, sei die Technologie machtlos, gesteht der Forscher, doch diese seien meist weniger gefährlich. Zudem ließe sich PWC, das bereits zum Patent angemeldet sei, mit signaturbasierten Systemen integrieren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

8 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

9 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago