Sonys Playstation soll griddeln

Vielmehr plant der Hersteller, die Rechenleistung der Geräte zu bündeln und zu einem Grid zusammenzuschließen, welches dadurch Eigenschaften von Supercomputern erhält.

Gedacht haben sich das die Verantwortlichen so, dass all die Playstations, die gerade nicht in Betrieb sind, für andere Zwecke genutzt werden. Schlösse man 10.000 PS3-Geräte zusammen, könnte auf diese Weise die Rechenleistung von 20.000 klassischen PCs erreicht werden, schreibt die britische Financial Times.

Möglich macht das der Cell-Prozessor, den Sony zusammen mit IBM und Toshiba entwickelt hat. Der Chip basiert auf einer Mehrkernarchitektur und beherrscht Multithreading. Weil er rechenintensive Operationen in kleinsten Geräten durchführen kann, war er prädestiniert für die neue Playstation-Generation. “Diese Art von Rechenmodell könnte in einer kommerziellen Anwendung genutzt werden. Ein Start-up etwa oder ein Pharmaunternehmen, das keinen Supercomputer besitzt, könnte die Infrastruktur nutzen”, sagte Masa Chatani, Technikvorstand von Sony Computer Entertainment, der Zeitung.

Die Idee ist nicht neu. Seit August vergangenen Jahres kooperiert Sony bereits mit der US-Universität Stanford. Die Wissenschaftler dort nutzen die Kapazitäten der Playstation 3, um schwere Krankheiten wie Krebs oder Alzheimer zu bekämpfen. Unter anderem simuliert dasForschungsprojekt ‘Folding@home’ das Verhalten von Proteinen und verschafft den Forschern so Einblick in den Verlauf von Krankheiten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

7 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

7 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago