“BridgeWays” nennt sich das Tool und der Name soll Programm sein. Die Software-Suite, die sich an Administratoren richtet, soll die Welten von Linux und Windows auf dem Server und dem Desktop unter ein einheitliches Management stellen, wie das Unternehmen mitteilt.
Laut Xandros kämpfen viele Unternehmen mit hohen Kosten, die sich aus dem Management einer stark segmentierten IT-Infrastruktur ergeben. Auch die Geschäftsprozesse litten unter nicht integrierten Komponenten.
BridgeWays soll nun die meist siloartig errichtete IT-Infrastruktur und verteilte Management-Systeme unter einer einzigen Oberfläche zusammenfassen, die Verwaltung, Installation, und Überwachung abdeckt.
Einige Komponenten aus BridgeWays sind bereits im Standard Server von Xandros enthalten. So zum Beispiel der Workflow ‘Managed Community’, über das sich Abhängigkeiten von Anwendungen verwalten lassen. Zudem könnten auch traditionelle Systems Management Tools wie Tivoli, OpenView MMC oder BMC von den Daten aus dem Xandros-Produkt profitieren, teilt das Unternehmen mit.
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.