Categories: Management

Gewerkschaften rangeln um Plätze im SAP-Aufsichtsrat

Der SAP-Aufsichtsrat besteht aus 16 Mitgliedern – acht wählen die Aktionäre auf der Hauptversammlung, acht die Arbeitnehmer. Zwei der acht Arbeitnehmerplätze sind für die Gewerkschaften reserviert, die im Unternehmen vertreten sind.

Hintergrund der Ankündigungen ist, dass die Wahlperiode des Aufsichtsrats im Mai mit der Hauptversammlung endet und die SAP-Belegschaft demnächst die Vertreter für den Aufsichtsrat wählt. Nach Angaben von Heribert Fieber, bei der IG Metall für die Betreuung der SAP-Betriebsräte zuständig, wollen die Gewerkschaften IG Metall und Verdi externe Gewerkschafter in den Aufsichtsrat entsenden.

“IG Metall und Verdi haben gemeinsam eine einheitliche Liste aufgestellt”, sagte Fieber der Financial Times Deutschland. Damit bewerbe man sich um die beiden Gewerkschaftsplätze im Aufsichtsrat. Bei den externen Kandidaten handele es sich um IT-Experten: Peter Wedde, Lehrbeauftragter an der FH Frankfurt am Main, sowie Michael Schwemmle, Geschäftsführer von Input Consulting.

IG Metall und Verdi hatten bei früheren Aufsichtsratswahlen erfolglos versucht, bei SAP Fuß zu fassen. Die beiden Gewerkschaftsplätze werden derzeit von den SAP-Mitarbeitern Barbara Schennerlein und Gerhard Maier eingenommen, die für die Metallgewerkschaft CGM kandidiert hatten. Schennerlein und Maier wollen erneut antreten. Zudem will die Finanzdienstleistergewerkschaft DBV Bewerber um die Gewerkschaftsplätze ins Rennen schicken.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago