Categories: Management

KarstadtQuelle und Springer gründen e-Commerce-Plattform

Das gemeinsame Vorhaben soll noch in diesem Jahr an den Start gehen. Über Zielgruppe oder Sortimentsschwerpunkte schweigen sich die beiden Unternehmen derzeit noch aus. Man wolle zunächst das Placet der Kartellbehörde sowie des Aufsichtsrates von KarstadtQuelle abwarten, bevor in der Öffentlichkeit weitere Ankündigungen gemacht werden. Für gewöhnlich reagiert die Behörde binnen ein bis vier Monaten.

An dem Gemeinschaftsunternehmen, das seinen Sitz in Düsseldorf haben soll, werde Karstadt 74,9 Prozent halten. Die restlichen Anteile fallen dem Springer-Verlag zu. Man wolle sich mit einem “jungen und einprägsamen Markenauftritt” an die stark wachsende Anzahl von Online-Kunden in Deutschland richten. Mit dem Joint-Venture wollen die Unternehmen ein zusätzliches Geschäftsfeld erschließen, so ein Sprecher. Springer, so wird in Branchenkreisen vermutet, werde vor allem die neue Plattform in verschiedenen Medien und Titeln bewerben.

Derzeit ist KarstadtQuelle unter den deutschen Online-Händlern Marktführer. Der Anteil des e-Commerce will der Konzern jedoch weiter steigern. 2006 wuchs der Umsatz im Web um 15,6 Prozent auf 3 Milliarden Euro. Der Anteil des Online-Handels am Gesamtumsatz lag damit bei 17,5 Prozent. Zur KarstadtQuelle-Gruppe zählen die Portale Quelle.de und Karstadt.de. Die Plattform Neckermann.de soll noch in diesem Jahr an die Börse kommen. Daneben besitzt Karstadt auch den Reiseveranstalter ThomasCook. Auch hier will der Konzern den Online-Anteil ausbauen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago