Software von Supportsoft hat Lücken

Die Software des US-Herstellers wird häufig von Internet Providern und PC-Herstellern benutzt, um Funktionen wie Fernwartung für ihre Kunden bereitzustellen. Das US-CERT nennt fast 40 Unternehmen und Organisationen, die diese Software an ihre Kunden ausgeliefert haben. Die meisten haben bereits eingelenkt und Sicherheitsupdates für die betroffenen Produkte veröffentlicht.

Zu den betroffenen Abnehmern gehört auch Symantec. Komponenten der Supportsoft-Software werden in den Programmen Norton Antivirus und Norton Internet Security eingesetzt. Bereits am vergangenen Donnerstag hat die im kalifornischen Cupertino ansässige Symantec ein Update für ihre Software zum Download bereitgestellt.

“Wird eine der Lücken ausgenutzt, könnte dies einem potentiellen Angreifer erlauben, Schadcode auf dem Rechner auszuführen oder auf sensible Daten des Nutzers zuzugreifen”, so ein Sprecher von Symantec. Auf der Webseite von Supportsoft steht mittlerweile auch ein Sicherheitsupdate zum Download bereit. Das US-CERT rät allen Betroffenen, das Update einzuspielen, warnt jedoch gleichzeitig vor acht weiteren potentiellen Sicherheitslücken in den Produkten von Supportsoft.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

13 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

22 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago