Alcatel-Lucent büßt einen Vorwurf gegen Microsoft ein

Zuvor hatte ein Gericht den Software-Hersteller zu einer Rekordstrafe von 1,5 Milliarden Dollar wegen der Verletzung von Patenten verurteilt. Nun hat das Gericht einen Anklagepunkt gegen Microsoft fallen gelassen.

Microsoft verletze keine Patente bei der Spracherkennung, so das Gericht in San Diego. Alle anderen Vorwürfe gegen Microsoft blieben jedoch bestehen, wie ein Microsoft-Sprecher erklärte. Microsoft schöpft aus diesem Urteil Hoffnung, dass auch weitere Punkte des komplexen Rechtsstreits durch das Gericht für nichtig erklärt und die Forderungen des Klägers abgeschmettert werden könnten.

Das Gericht hatte vergangene Woche Microsoft angeordnet, 1,5 Milliarden Dollar Schadenersatz für die Verletzung von Patenten bei der Komprimierungstechnologie MP3 zu bezahlen. Ein Urteil, das auch für andere Hersteller weitreichende Folgen haben könnte, die die weit verbreitete MP3-Technoloie einsetzen.

Microsoft hatte jedoch vor Gericht eine Prüfung des Urteils beantragt. Bei dieser Prüfung wurde Microsoft von den Vorwürfen der Patentverletzung bei der Spracherkennung freigesprochen. Alcatel-Lucent werde gegen diese Entscheidung Revision einlegen, teilte das Unternehmen mit.

Im Verlauf des Jahres wird Alcatel-Lucent weitere Fälle von Verletzungen geistigen Eigentums vor Gericht bringen. In zwei der drei Fälle wird wiederum Microsoft auf der Anklagebank sitzen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Stunden ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

3 Stunden ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

14 Stunden ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Tag ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago