William Reid reichte die Klage beim US District Court for Eastern Texas ein. Beklagte sind Microsoft, General Motors, Halliburton und Schwab.
Reid behauptet, dass die von General Motors, Halliburton und Schwab genutzten Netzwerk-ID-Management-Systeme das US-Patent 6,131,120 verletzen. Dieses gehört Reid und beschreibt ein Netzwerk-Management-Verzeichnis für große Unternehmen, das Netzadressen von Anwendern und Geräten bereithält.
Der ehemalige IBM-Mitarbeiter behauptet nach Angaben des Branchendienstes Informationweek in der Klage zudem, dass Microsofts Lösung ‘Active Directory’ sowie deren Einbettung in Windows 2000 Server und Windows Server 2003 sein geistiges Eigentum “direkt und indirekt” verletzt. Das Netzwerk-ID-Management-System von Halliburton basiert auf Active Directory.
Reid fordert die Zahlung von Entschädigungen. Microsoft, General Motors, Halliburton und Schwab wiesen die Behauptungen derweil zurück. Das Gericht setzte die nächste Anhörung für Mai an.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.