Microsofts Software-Architekt Ray Ozzie erklärte auf einer Veranstaltung in Las Vegas, für den Erfolg von Microsoft sei auch ein wenig der große Konkurrent Google verantwortlich. Zwar habe der Suchmaschinenbetreiber nicht für alles eine Antwort. Dessen Erfolg aber sei so etwas wie ein “Weckruf” gewesen, so Ozzie.

“Googles Erfolg zeigte Microsoft, dass Werbung auch eine ökonomische Maschine ist”, erläuterte Ozzie. Nicht zuletzt deshalb versucht der Hersteller gerade, seine Bemühungen im Bereich Internetsuche zu verstärken. Vor allem bei der vertikalen Suche hinke man hoch hinterher. Da passt es ganz gut ins Bild, dass Redmond gerade Zuwachs bekommen hat. Für MSN Health hat man sich mit Medstory verstärkt, einem Anbieter von Suchtechnologie für den Gesundheitsbereich.

Einfluss habe Google auch bei Software-basierten Diensten auf Microsoft gehabt, gab Ozzie zu. Neben den Windows Live Services arbeite der Hersteller derzeit an einer internen Service-Plattform, mit der jede Abteilung gekoppelt sein soll, um die jeweiligen Produkte mit zusätzlichen Dienstleistungen auszustatten. Denkbar sei, dass das irgendwann einmal auch außerhalb des Campus, also für Partner und Entwickler, funktioniere, so Ozzie.

Außerdem im Angebot hat Microsoft für die Software-Nachfrage die Live Services. Das Konzept stellt Software und Services über das Internet zur Verfügung. Die allerdings lassen dem Erfolg verwöhnten Hersteller keine Ruhe. So hatte beispielsweise der in Windows Live Mail umbenannte Webdienst Hotmail zu viele Fehler und musste zurückgesetzt werden.

Es gebe noch eine Menge zu tun, hauptsächlich bei Datenzentren und der Infrastruktur, resümierte Ozzie. Aber da ist vielleicht Google wieder schneller und gibt ungewollt Tipps.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago