Categories: SoftwareUnternehmen

Russland ist CeBIT-Partnerland

Das Land will mit einer staatlichen Innovationsförderung bis 2010 einer der wettbewerbsfähigsten Märkte für IT und Telekommunikation werden. 150 Unternehmen werden auf dem Stand des CeBIT-Partnerlandes in Halle 12 und auf eigenen Ständen IT-Dienstleistungen sowie Hard- und Software-Produkte vorstellen.

“Russische Unternehmen haben sich als ernst zu nehmende Mitbewerber etabliert”, sagt Leonid Reiman, Minister für Informationstechnologie und Kommunikation der russischen Föderation. Vor allem in den Märkten für IT-Services und Sicherheitslösungen. “Diese Entwicklung unterstützen wir mit einer zielgerichteten Steuerpolitik und umfassenden Wirtschaftsförderprogrammen.”

Die staatliche Förderung wird auch auf der CeBIT Thema sein. Projekte der Behörde sind zum Beispiel ‘A Computer for each home’, die Liberalisierung des TK-Marktes sowie ‘Electronic Russia’ oder der ‘Russian investment Found for ICT’.

In einem weiteren Programm fördert der Staat sieben High-Tech-Wirtschaftszonen. Neben Universitäten und Forschungseinrichtungen sollen dort auch Unternehmen angesiedelt werde.

Auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Russland wird beim deutsch-russischen IT-Gipfel am ersten Messetag diskutiert werden. Laut IDC wächst der russische ITK-Markt jährlich um 19 Prozent. Auch große westliche Unternehmen wie IBM, Intel oder HP sind mit eigenen Standorten oder Forschungsabteiltungen in der russischen Föderation vertreten.

Präsentieren werden sich unter anderem IT-Service-Anbieter wie Luxoft, Expert Systems, Intalev, Astrosoft oder die Lösungsanbieter für Handels- und Kassensysteme Icotex-S, SHTRIH-M und Multisoft. Die Sicherheitsbranche vertreten ElcomSoft und Kaspersky.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

24 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago