Entsprechende Pläne werden im Rahmen der ‘Photo Marketing Association Trade Show’ in Las Vegas publik gemacht, hat der Branchendienst Cnet vorab erfahren.
Ziel Microsofts ist es demnach, den bisher dominierenden JPEG-Standard (Joint Photographic Experts Group) abzulösen. Bereits im November 2006 hatte der Konzern die Lizenzpolitik für das HD-Photo-Format liberalisiert. So wurden unter anderem die Lizenzgebühren gesenkt.
Zudem änderte Microsoft den Namen des Formates von ‘Windows Media Photo’ in HD Photo. Die Buchstaben H und D stehen dabei nicht für spezielle technische Begriffe. Sie sollen jedoch an die Bezeichnung ‘High Definition’ erinnern.
Laut Microsoft stellt das HD-Photo-Format im Vergleich zum JPEG-Format mehr Details dar – bei höherer Kompression. Bei einer besseren Bildqualität soll zudem nur die Hälfte des Speicherplatzes eines JPEG-Bildes gebraucht werden. Microsofts Betriebssystem Windows Vista unterstützt das HD-Photo-Format bereits.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…