PCs verraten zuviel übers WLAN

Am Rande der Sicherheitskonferenz Black Hat in den USA hat David Maynor, CTO von Errata Security, ein Programm zur Überwachung von Funknetzwerken angekündigt. Mittels 25 verschiedener Protokolle sammelt das Programm Informationen über den Traffic des Funknetzwerkes.

Das Programm soll vor allem dazu dienen, die Nutzer über die Gefahren in Funknetzwerken aufzuklären. So warnt das Unternehmen davor, keine ungeschützten WLAN-Netzwerke zu nutzen, wie sie beispielsweise in vielen Flughäfen, Bahnhöfen oder anderen öffentlichen Einrichtungen verwendet werden. Gerade dort sei die Gefahr von Datenklau sehr groß.

“Man merkt gar nicht, wie viele Informationen man ungewollt in einem WLAN-Netzwerk veröffentlicht”, so Maynor. “Aus diesem Grund habe ich ein kleines Programm geschrieben, dass einem genau diese Informationen zur Verfügung stellt.” Das Programm samt Quellcode wird Errata Security in Kürze auf der eigenen Homepage veröffentlichen.

Auch Hacker benutzen solche Programme, um an sensible Daten von Personen in WLAN-Netzwerken zu kommen. Dabei ist es egal, welches Betriebssystem die potentiellen Opfer nutzen. Alleine beim Start eines Windows-Computers veröffentlicht dieser Daten, beispielsweise eine Liste von Netzwerken, in denen der Computer zuletzt war. Über die so genannte Bonjour-Funktion gibt auch Mac OS X Informationen an den Angreifer preis.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago