Bei einem informellen Treffen zwischen Behörden und Vertretern der Medienbranche hatte das Justizministerium vorgeschlagen, Daten von Personen, die Fotos und Videos ins Internet laden, für mögliche polizeiliche Untersuchungen zu speichern. Diese Daten könnten sehr wertvoll für Ermittlungen gegen Terrorismus, Kinderpornografie und andere Verbrechen sein.

Wie Teilnehmer des Treffens berichten, sollen lediglich Universitäten und Bibliotheken von der geplanten Regelung ausgenommen werden. “Es gibt Bedenken in Bezug auf die öffentliche Meinung, wenn wir Bibliotheken mit einbeziehen”, zitierte ein Teilnehmer das Justizministerium. “Dabei erwarten wir Gegenwehr, also klammern wir diese Einrichtungen aus.”

Bei dem Treffen sei auch über mögliche Kosten dieser Überwachung beraten worden. Hier könnte die Regierung mit Entschädigungszahlungen gegensteuern, um die betroffenen Unternehmen zu entlasten, hieß es. Eine offizielle Stellungnahme des Justizministeriums oder der beteiligten Internet Service Provider liegt bislang nicht vor.

Einige Unternehmen entsprechen diesem Wunsch bereits. Google etwa speichert Suchbegriffe unbegrenzt ab, während AOL die Informationen nach 30 Tagen löscht. Würde diese Initiative des Justizministeriums zum Gesetz, ließe sie sich sehr leicht umgehen, in dem Web-Seiten im Ausland genutzt würden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago
Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Woche ago