Bislang war der Telefonie-Server, der Instant Messaging, Anwesenheitsverwaltung, Telefonie und E-Mail integrierte, nur für stationäre Geräte verfügbar. Nun sind die Funktionen des Servers auch auf mobilen Endgeräten wie Handys oder PDAs ausgeweitet worden.
Mitarbeiter im Außendienst können nun auf Verzeichnisdienste des Unternehmens zugreifen. Auch die Präsenzinformationen, also ob ein Gesprächsteilnehmer verfügbar ist, könne von Mobiltelefonen ausgenutzt werden. Kalenderfunktionen und Mail hat Cisco mit ebenfalls mit mobilen Diensten verzahnt.
Um diese Dienste auch auf Mobiltelefone übertragen zu können, hat Cisco Technologien aus der Übernahme des Unternehms Orative integriert, das seit Oktober 2006 zu Cisco gehört. Der ‘Mobile Communicator’ wird die Plattformen BlackBerry, Symbian OS sowie Windows Mobile unterstützen. Die aktualisierte Software werde voraussichtlich im Frühjahr 2007 verfügbar sein.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…