Die neue Version von Zend Core ist schon seit einigen Wochen als Beta-Version verfügbar. Neben Entwickler-Tools bietet Zend Core auch eine Produktivumgebung, auf der dynamische Webseiten gehostet werden können.
Wichtigste Neuerungen der Version sind mehr Stabilität und Support für Intel Macs. Auch scheint die Kooperation vom November 2006 zwischen Microsoft und Zend Früchte zu tragen. Damals hatten sich die beiden Unternehmen verbesserte Interoperabilität zwischen der quelloffenen Scriptsprache PHP und dem Betriebssystem Windows auf die Fahne geschrieben.
Die Version 2.0 soll nun auf Windows-Systemen wesentlich performanter laufen als der Vorgänger. Zwischen 200 und 300 Prozent soll die Leistungssteigerung der Neuauflage betragen. Zend Core, das ab sofort kostenlos zum Download bereit steht, gibt es auch optimiert für den Einsatz mit IBMs DB2 oder für Oracle-Datenbanken. Zu dem frei verfügbaren Zend Core bietet der Hersteller kommerziellen Support an.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…