Deutschland bei Innovation hintendran

Wie die Marktforschungsfirma Forrester in ihrer ersten weltweiten Erhebung der innovativsten Länder der Welt herausfand, sind hingegen Finnland, Irland, Schweden, die Schweiz und USA führend.

Der wichtigste Faktor für die Innovationsleistung einzelner Länder ist demnach die Übernahme der richtigen Rolle innerhalb globaler Innovationsnetzwerke. Gemessen an den Kriterien Erfinder, Innovationsumsetzer und -Broker sowie Kapitalgeber belegt Deutschland hinsichtlich seiner Innovationsleistung keine Position im Spitzenfeld. Deutschland sollte sich laut Forrester auf seine Rolle als Erfinder konzentrieren, um in einem globalen Innovationsnetzwerk seine Fähigkeiten und Potenziale alleinstellend einzubringen. Weitere Rollen sollten dagegen nicht angestrebt werden; die Vorraussetzungen dafür seien nicht in tragfähigem Umfang gegeben.

Die Ergebnisse dieser kürzlich veröffentlichten Studie zeigen ferner, wie Regierungen mit ihrem Innovationsverständnis, ihrer Haltung und Förderungspolitik einen wesentlichen Einfluss auf die Implementierung erfolgreicher Innovationsstrategien nehmen können, die auf eine weltweit vernetzte Wissensgesellschaft und Ökologie vernetzten Wissens ausgerichtet sein sollten. Hochentwickelte Industrienationen wie Japan und die USA geben durchschnittlich 1270 Dollar pro Kopf und Jahr für Forschung und Entwicklung aus. Dabei machen die Ausgaben für die Wissenschaft und für technologische Investitionen den kleineren Anteil aus. Laut Forrester werden durch das Verwechseln von Innovation und Erfindung seitens der Politiker und Bürokraten oft Steuergelder verschwendet.

“Nationale Stärke, Macht, Wohlstand und Wohlergehen brauchen Raum für Innovationen, Erfindungen allein reichen nicht”, fordert Forrester Research Vice President und Research Director Michelle de Lussanet. “Den meisten Innovationsprogrammen fehlt der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Die Länder sehen sich als ein in sich geschlossenes System, die Innovationstreiber müssen aus dem eigenen Hause kommen. Das ist der falsche Weg.”

Für Deutschland sehen die Forscher Potenziale im Ausbau der Biotechnologie und bei Patentanmeldungen. Ferner empfehlen sie, die Ausgaben für Ausbildung und akademische Forschung und Entwicklung zu erhöhen, um auch hier Potenziale freizusetzen. Leider liegt Deutschland lediglich im Mittelfeld, wenn es um Investitionen in den Produktionsstandort Deutschland für ausländische Unternehmen geht, auch hier sehen die Marktforscher Potenziale. Während Deutschland überdurchschnittlich viel in Forschungs- und Entwicklungsprogramme sowie in höhere Ausbildungswege investiert, schneidet es im internationalen Vergleich als Kapitalgeber für die Entwicklung von Innovationsstrategien unterdurchschnittlich ab.

Die Innovationsleistung der 26 Länder über die vier Kompetenzfelder wurde mit einer Forrester-eigenen Methode erhoben. Dabei spielten die üblichen Kriterien wie Wohlstand, Macht und Größe eine untergeordnete Rolle. Wichtig bei der Einschätzung waren vielmehr die hervorstechenden Eigenschaften innerhalb eines Innovationsnetzwerkes. So sei die Schweiz und USA dank ihrer akademischen Leistungen und dem High-Tech-Vorteil auf dem höchsten Rang gelandet. Irland ist demnach eine führende Transformationsnation: Dem Land gelinge es, Unternehmen aus anderen Ländern anzuziehen. Finnland und Schweden spielten eine große Rolle, da beide Länder führend seien bei Pro-Kopf-Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie der Verfügbarkeit von in- und ausländischem Risikokapital. Keine Nation tue sich aber als Innovationsvermittler hervor, was bedeute, dass alle Länder ihre Fähigkeiten zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit verbessern müssten.

Die untersuchten Länder wurden aufgrund ihrer Mitgliedschaft in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ausgewählt. Im Einzelnen handelt es sich um Australien, Österreich, Belgien, Canada, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Japan, Südkorea, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Spanien, Schweden, Schweiz, Großbritannien und die USA.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI auf dem Prüfstand

LLMs besitzen einerseits innovative neue Fähigkeiten, stellen Unternehmen allerdings auch vor diverse Herausforderungen: ob EU…

8 Stunden ago

Rechenzentren: Deutschland verliert Anschluss

Server-Ausbau in den USA und China macht große Fortschritte, deutscher Weltmarktanteil sinkt. Lichtblicke in Frankfurt…

13 Stunden ago

KI steigert Nachfrage nach hybriden Workplace-Umgebungen

Der Markt für Workplace Services gerät in Bewegung. Das bestmögliche digitale Nutzererlebnis gilt als Schlüssel…

14 Stunden ago

Hagebau erreicht E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud

Schutz für 10.000 Postfächer über rund 200 Domains: Private-Stack-Variante kombiniert Vorteile einer Cloud-Lösung mit Sicherheit…

1 Tag ago

Rechenzentrumsnetzwerke als Schlüssel für Desaster Recovery

Huawei Connect Paris: Innovationen rund um Data Center, Storage und IT-Sicherheit.

1 Tag ago

Cybersecurity mit KI: Strategischer Vorteil oder Sicherheitsrisiko?

Mit KI optimieren Hacker ihre Angriffsversuche. Ist CIAM eine Lösung, mit der sich Unternehmen vor…

2 Tagen ago