Categories: Management

Psychologe sieht virtuelle Teams von E-Mail-Schlachten bedroht

Das sagte Guido Hertel, Professor für Psychologie an der Universität Würzburg. Sonst komme es zu wahren E-Mail-Schlachten, den so genannten Flame Wars, weil Antworten unüberlegt zurückgepfeffert werden. “Hier ist das erste, dass man den persönlichen, direkten Kontakt sucht und zum Telefonhörer greift”, sagte Hertel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Falls ein Konflikt jedoch schon stark eskaliert ist und professionelles Konfliktmanagement gefragt ist, sei der Einsatz von E-Mails zur Vor- und Nachbereitung einer Lösung durchaus sinnvoll. “Bei E-Mail Kommunikation hat der Einzelne, insbesondere wenn er kein Muttersprachler ist, viel bessere Möglichkeiten sich seine Formulierungen genau zu überlegen.”

Hertel wies zudem darauf hin, dass virtuelle Teams in der Regel auf Grund von strategischen Überlegungen zustande kommen. Die so genannten Soft Skills spielten dabei kaum eine Rolle. Die Universität Würzburg habe daher spezielle Online-Fragebögen entwickelt, in denen vor allem persönlichkeitsstabile Aspekte erfasst werden.

Bei der Führung virtueller Teams gehe es darum, die reale Distanz durch ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu kompensieren. Eine Möglichkeit sei, die Aufgaben so zu gestalten, dass sich die Teammitglieder austauschen müssen. Zudem könne das Zusammengehörigkeitsgefühl durch Prämien für das Team gestärkt werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago