Das Produkt teamXchange bildet alle Funktionen des Microsoft Exchange Servers ab. Wie der Hersteller mitteilt, lassen sich sämtliche Datenbestände aus Microsoft Exchange ohne Anpassungen direkt übernehmen. Als Plattformen unterstützt teamXchange Windows-Versionen von 98 bis Vista.

teamXchange ermögliche auch eine Migration des Outlook-Clients von Windows auf einen Linux- oder Unix-PC, wodurch der Anwender mehr Wahlmöglichkeiten der eingesetzten Betriebssysteme bekommt. Zudem lassen sich in teamXchange eigene rekursive Verzeichnisstrukturen erstellen. Daten, die in geöffneten Dateien dargestellt sind, aktualisiert der Server automatisch ohne Polling.

Das Modul Papageno ergänzt teamXchange. Es integriert Dienste wie Fax, SMS, Voice-Mail sowie Voice over IP mit den Groupware-Funktionen von teamXchange.

Der Groupware-Server skaliere mühelos bis zu 1000 Anwender pro verwendeten Server und unterbiete Microsoft beim Preis. Eine Testversion für bis zu 5 Anwender kann kostenlos heruntergeladen werden. Auf der CeBIT ist der Hersteller am Stand von Red Hat, Halle 5, Stand G47/1 vertreten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

7 Stunden ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

8 Stunden ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

1 Tag ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago