Damals waren die Schaltstellen des Internet, die so genannten Root Server, einem Hackerangriff aus dem asiatisch-pazifischen Bereich ausgesetzt.
Die Icann (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat jetzt ein Dokument online gestellt, das detailliert über den Vorfall informiert. Demnach dauerte die Attacke ungefähr acht Stunden. Sechs der insgesamt 13 DNS Root Server wurden angegriffen.
Auswirkungen habe es jedoch auf zwei Root Server gegeben. Auf diesen sei die Schutztechnik Anycast – ein Load Balancing System – nicht installiert gewesen. Die Technik sei auf insgesamt fünf Root Servern (D, E, G, H und L) derzeit noch nicht verfügbar. Diese Server sollten Anycast jedoch bald erhalten, hieß es.
Die Schutztechnik wurde nach einer ähnlichen Attacke im Jahr 2002 entwickelt. Der Angriff vom 6. Februar wird noch in diesem Monat auf einem Meeting der Root-Server-Operatoren diskutiert.
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…