Die SAP-Tochter will diese Dienstleistung jetzt optimieren. Um einen zuverlässigen und schnellen Service zu garantieren hat TomorrowNow ein System entwickelt, mit dem sich die Service-Mitarbeiter des Unternehmens lokalisieren lassen.
Dies geschieht mit Hilfe der eigens entwickelten Call-Routing-Anwendung. Diese ist in der Lage, den Pager und das Smartphone des gewünschten Mitarbeiters aufzuspüren und seine Verfügbarkeit zu garantieren. So ist das System beispielsweise in der Lage, einen niedrigen Batteriestand im Handheld des Angestellten zu erkennen und ihn davor zu warnen.
TomorrowNow wurde 2005 von SAP übernommen und bietet Support für Unternehmen, die Software des SAP-Konkurrenten Oracle einsetzen. Dazu gehören vor allem die von Oracle übernommenen Unternehmen PeopleSoft und JD Edwards. Produkte von Baan und Siebel sind seit kurzem ebenfalls im Dienstleistungsangebot.
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…