Die SAP-Tochter will diese Dienstleistung jetzt optimieren. Um einen zuverlässigen und schnellen Service zu garantieren hat TomorrowNow ein System entwickelt, mit dem sich die Service-Mitarbeiter des Unternehmens lokalisieren lassen.
Dies geschieht mit Hilfe der eigens entwickelten Call-Routing-Anwendung. Diese ist in der Lage, den Pager und das Smartphone des gewünschten Mitarbeiters aufzuspüren und seine Verfügbarkeit zu garantieren. So ist das System beispielsweise in der Lage, einen niedrigen Batteriestand im Handheld des Angestellten zu erkennen und ihn davor zu warnen.
TomorrowNow wurde 2005 von SAP übernommen und bietet Support für Unternehmen, die Software des SAP-Konkurrenten Oracle einsetzen. Dazu gehören vor allem die von Oracle übernommenen Unternehmen PeopleSoft und JD Edwards. Produkte von Baan und Siebel sind seit kurzem ebenfalls im Dienstleistungsangebot.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.