Microsoft will openBC klonen

Noch können registrierte User einen neuen Namen für die ‘Microsoft Dynamics Live Finance Community’ wählen. Derzeit stimmen 45 Prozent der Anwender für ‘Finance Forum’. Zur Auswahl stehen auch ‘Capital Chat’ mit 20 Prozent oder ‘Net Knowledge’. Dieser Vorschlag konnte bislang das Votum von 35 Prozent der Interessenten gewinnen.

Im Rahmen dieses Portals wird Microsoft Themen aus der Finanzwelt in Hintergrundartikeln und Analystenkolumnen aufbereiten. Daneben stehen den Nutzern auch viele Collaboration-Tools zur Verfügung, um mit Gleichgesinnten in Kontakt treten zu können. Natürlich dürfen Profilseiten und Anwender-Blogs hier nicht fehlen. Im Verlauf des Jahres wolle Microsoft diese Themen-Communities auch auf Sales, Marketing und Operations Workers zuschneiden. Eventuell könnten auch Portale für Human Resources und IT folgen.

Derzeit kommen in Foren zu Themen wie etwa ‘Corporate Performance Management’ oder ‘Narrowing the Gap between Finance and IT’ vor allem Microsoft-Experten zu Wort, die sich auf die technologische Umsetzung dieser Fragen konzentrieren.

Microsoft erklärte, dass sich zwar viele Websiten mit Themen aus dem Finanzbereich beschäftigten, jedoch kaum Communitiy-Funktionen angeboten werden. Daher habe sich Redmond entschlossen, diese Community zu gründen, wo sich vor allem Business-Vertreter treffen, informieren und austauschen sollen.

Der Unterschied zu Seiten wie openBC oder LinkedIn ist, dass die neue Version von Microsoft Dynamics GP einen Link zu dieser Online-Community enthält. Offenbar will der Hersteller in CRM- oder ERP-Produkten ebenfalls zu solchen Foren verlinken. Damit würden die Blogs auch auf den richtigen Arbeitsplätzen landen, erklärte ein Microsoft-Sprecher.

Der Microsoft-Bezug der Foren ist derzeit noch relativ deutlich. So beschäftigt sich der ‘redaktionelle’ Teil des Portals mit Fragen, wie sich zum Beispiel Microsoft-Software für Prognosen und Bilanzen am besten verwenden lasse.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago