Bugs in Vista sind weniger gefährlich als in XP

Sollten Viren oder Würmer angreifen und nach Lücken suchen, müsste das Microsoft Security Response Center (MSRC) die Bedrohung für ältere Versionen höher hängen als für Vista.

Howard begründete die Forderung, dass beispielsweise als ‘kritisch’ eingestufte Probleme für XP bei Vista weniger gefährlich seien mit den zusätzlichen Vista-Sicherheitsmechanismen, die die Einordnung von Angriffen oder Lücken veränderten und diese genauer in ihrer Gefährlichkeit herabstuften. “Die Jungs vom MSRC sind manchmal zu konservativ in ihrer Einschätzung”, sagte Howard in seinem Blog.

‘Die Jungs’ sehen das aber ganz anders. “Windows Vista wird nicht anders behandelt als jedes andere Microsoft-Produkt”, wird ein Sprecher in der US-Presse zitiert. “Die Ratings basieren auf den Eigenschaften der Schwachstelle und werden nicht nach den Sicherheitskritierien in den Systemen bewertet.” Ein Exploit-Code bleibe ein Exploit-Code, brachte sich ein anderer Experte in die Diskussion mit ein und gab so die Meinung vieler wider.

Howard aber bleibt bei seiner Ansicht der differenzierten Betrachtungsweise. Immerhin werde es bei Vista wesentlich weniger Schwachstellen geben als noch bei XP. In den kommenden zwei Jahren rechnet der Microsoft-Mann mit etwa 50 Prozent weniger Problemen als es im vergleichbaren Zeitraum – zwei Jahre nach der Einführung – mit dem Vista-Vorgänger der Fall gewesen sei.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago