Microsoft tritt OpenAjax Alliance bei

Der Konzern kündigte an, der OpenAjax Alliance beitreten zu wollen. Dieses Gremium beschäftigt sich mit der Vereinheitlichung, um nicht zu sagen Standardisierung von Ajax-Werkzeugen und suchte bereits seit längerem die Unterstützung von Schwergewichten wie Microsoft.

In der Ajax-Gemeinde wurde die Nachricht mit Befriedigung aufgenommen. Zwar ist noch unklar, wie sich der Konzern in welche Einzelprojekte einschalten will, aber die Mitgliedschaft soll dem Konsortium mehr Glaubwürdigkeit in der Welt der Geschäftskunden bringen, die gerade anfangen sich mit Ajax auseinanderzusetzen. Immerhin könnte damit ein weit verbreiteter Browser auf Ajax abgestimmt werden, hoffen die Mitglieder der Alliance.

Jon Ferraiolo, als Director bei der OpenAjax Alliance tätig und bei IBM als Web Architect angestellt, setzt vor allem auf die Browseranpassung. Die Marktdurchdringung des Internet Explorer mache Microsoft zu einem wichtigen Mitspieler im Ajax-Markt. Eigene Ajax-Werkzeuge kommen seit längerem auch aus Redmond: Das ehemalige ‘Atlas’-Projekt bringt Tools hervor, die über die Microsoft-Plattform ‘ASP.Net AJAX Technology’ verbreitet werden. Doch hier genau liegt die Krux: Es ist nur eine von insgesamt mehr als 200 verschiedenen Baukästen für Ajax.

Ferraiolo drückte gegenüber der US-Presse die Hoffnung aus, dass eine weitere, jetzt neu angekündigte Anstrengung der Alliance hier Abhilfe schaffen könnte: Die ‘OpenAjaxHub’-Technik soll für mehr Interoperabilität unter den Ajax-Frameworks sorgen. Eine Engagement von Microsoft gerade hier wäre demnach mehr als willkommen. Immerhin, so Ferraiolo, würden sich heute noch viele Ajax-Anwendungen gegenseitig behindern und ausbremsen, wenn es um die Verarbeitung und Anwendung von Java-Portlets geht. Hier ist ihm zufolge dringender Tätigkeitsbedarf.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

15 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago