Polymorphe Chips passen sich an

So genannte ‘polymorphe’ Chips, also Chips, die sich nach Bedarf anpassen und umprogrammieren lassen, wurden jetzt in den USA vorgestellt. Wie der Konzern mitteilte, wurden hierbei erstmals einige technische Hürden genommen.

So seien die Chips kleine Recheneinheiten, die als System on a Chip jede beliebige Operation in den verschiedensten Umgebungen ausführen könnten. Hinter dem Namen ‘Morphable Networked Micro-Architecture’ (Monarch) verbirgt sich demnach eine Technik, an der bereits seit einigen Jahren zusammen mit kalifornischen Universitäten bezüglich einer besseren Raketensteuerung getüftelt wird. Monarch besteht aus sechs Mikroprozessoren und ein Computing-Array, das hochgradig rekonfigurierbar und verbunden ist. 64 Gigaflops sollen damit zu berechnen sein, die Bandbreite beträgt, laut Raytheon, 60Gbit/s im Speicher und bis zu 43 Gbit/s Off-Chip.

Die äußerst hohe Kapazität, Bandbreite und Leistung bei geringstem Energieverbrauch sollen in ersten Versuchen sogar vergleichbare Systeme vom Marktführer Intel um den Faktor 10 geschlagen haben, sagte Nick Uros, Vice President bei der Waffenschmiede. Zusätzlich ist Monarch demnach nicht fixiert, sondern voll programmierbar. Die neuen Chips werden jetzt mit Prototypen unter Live-Bedingungen durchgecheckt und auf ihre Praxistauglichkeit – beispielsweise bei hoher Strahlung, wie in Radaranlagen oder bei GPS – überprüft. Sie sind laut Uros nicht fixiert, wie herkömmliche Systeme – entweder auf Frontend- oder auf Backend-Durchsatz – sondern können verändert und an neue Anforderungen angepasst werden. Monarch soll in kurzer Zeit für den Einsatz in besonders kleinen, unauffälligen, energiesensiblen oder strahlenden Umgebungen fertig sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago