Sun pusht Linux mit Debian-Gründer

Wie genau Murdock in die Sun-Arbeit eingebunden wird, ist noch nicht klar. In seinem Blog ließ sich der Debian-Gründer immerhin zu der Aussage hinreißen, dass er als Chief Operating Platforms Officer die Benutzerfreundlichkeit von Solaris verbessern wolle. Der Linux-Distribution bleibt Murdock als Chief Technology Officer weiterhin erhalten.

Sun und Linux waren nicht immer Freunde. Unter Scott McNealy näherte sich der Hersteller dem Open-Source-Betriebssystem nur zögerlich an. Mit dem aktuellen Konzernchef Jonathan Schwartz müsste Murdock besser zurecht kommen. Schwartz unterstützte unter anderem den Linux-Einsatz bei den Ultrasparc T1-Servern.

Murdock hatte 1993 das Debian-Projekt ins Leben gerufen. Die GNU/Linux-Distribution besteht ausschließlich aus freier Software und enthält das Betriebssystem sowie eine große Auswahl an Anwendungsprogrammen, Tools und Utilities, zusammen mit einem passenden Kern. Auf der Distribution basieren unter anderem weitere Linux-Vertreiber wie Ubuntu und Linspire.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

3 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

7 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

8 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

11 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago