Neue Firefox-Version mit mäßig gefährlichem Loch

Sowohl die neue Version 2.0.0.3 als auch das Update 1.5.11 wurden laut dem aktuellen Advisory von Mozilla gepatcht. Die Lücke war demnach nicht sehr gefährlich.

Sie betraf, dem Statement des Herstellers zufolge, die Art, wie der Browser mit File Transfer Protocols (FTP) umgeht. Demnach könnte ein Port Scan eines internen Netzwerks durchgeführt werden. Das soll an und für sich nicht gefährlich sein. Allerdings könnten Hacker mit solchen Port-Informationen eines internen Netzes durchaus etwas anfangen, sofern weitere Lücken auftauchen, durch die sie ins Netzwerk eindringen und ihr illegal erworbenes Wissen dort nutzen können, hieß es.

Das Loch sei allerdings durch Update und neue Version geschlossen worden. Die Verbesserungen gingen demnach auf eine gemeinsame Anstrengung des Herstellers und der Community zurück. Dies sei das erste Mal gewesen, dass ein größeres Update in großem Umfang von der Gemeinde gekommen sei. Die Version 2.0.0.3 war nach ausgiebigem Beta-Testing ausgewählter Nutzer entwickelt und verbessert worden. Augenscheinlich war diese Methode erfolgreich: Im vorherigen Update waren acht Lücken gefunden worden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

14 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

14 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago