Noch in diesem Jahr soll der ‘Suse Linux Enterprise Thin Client’ verfügbar sein. Dabei handelt es sich um ein Produkt, das aus dem ‘Suse Linux Enterprise Desktop’ und einem Toolkit für die Image-Erstellung besteht, mit dem Channel-Partner ihren Kunden eine fertige Thin-Client-Lösung liefern können.

Novell kündigte zudem das ‘Suse Linux Enterprise 10 Service Pack (SP) 1’ an. Suse Linux Enterprise 10 umfasst den ‘Suse Linux Enterprise Server’ und den ‘Suse Linux Enterprise Desktop’. Die öffentliche Beta-Version des SP 1 wird im zweiten Quartal verfügbar sein und weist neue Features auf.

Neu sind unter anderem Funktionen für die  Virtualisierung. Das SP1 verfügt über ein Update von Xen Hypervisor. Paravirtualisierte Netzwerk- und Blockgerätetreiber ermöglichen jetzt die unmodifizierte Ausführung von Microsoft Windows Server 2000, 2003 und XP. Für paravirtualisierte virtuelle Maschinen ist die nahtlose Live-Migration zwischen unterschiedlichen physischen Rechnern möglich.

Das SP1 enthält Updates für alle Kernkomponenten der Infrastruktur – einschließlich Cluster Filesystem, Volume Manager und Cluster Resource Manager – und unterstützt neue Prozessortechiken, darunter Quad Core Intel Xeon und Quad Core AMD Opteron.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

5 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago